Kärntner Waldarbeitsmeisterschaften

Katharina Oschounig, Michael Ramsbacher und das Team „Forstbetrieb Foscari – Drautalforst“ gewinnen bei den Kärntner Waldarbeitsmeisterschaften in Fresach
Am 14. Juli genossen tausende Besucher einen herrlichen Tag am Ende der schönsten Sackgasse Kärntens! In Fresach fanden die Kärntner Waldarbeitsmeisterschaften und der Holzstraßenkirchtag statt. Als Günter Sonnleitner, der Obmann der Kärntner Holzstraße BGM Gerhard Altziebler das Angebot machte, 2024 den Holzstraßenkirchtag auszurichten, erkannte dieser sofort die Chance für seine Gemeinde, ein beeindruckendes Fest zu veranstalten. Mit seinem unglaublich motivierten Team und der achtundzwanzigjährigen Erfahrung des Waldbotschafters Sonnleitner mit Holzstraßenkirchtagen gelang ein Kirchtag, der lange in bester Erinnerung bleiben wird.

Sozusagen als Highlight des Holzstraßenkirchtages kämpften 57 Teilnehmer bei der Waldarbeitsmeisterschaft um die Titel. Die Besucher hatten bei schönstem Wetter die Gelegenheit den Wettkämpfern aus nächster Nähe auf Finger, Motorsäge, Axt und Sappel zu schauen. Das beinahe das Gesamte Nationalteam am Start war, ist Beweis für die Qualität dieses Bewerbes.
Waldarbeitsmeisterschaft
57 Waldsportler und –sportlerinnen lieferten sich einen hochkarätigen Wettkampf in den Disziplinen: Kettenwechsel, Fallkerb, Kombinationsschnitt, Blochrollen, Geschicklichkeitsschneiden und Durchhacken. Neu bei diesem Wettbewerb war das Finale in der Männerklasse. Die drei Bestplatzierten traten im Finale gleichzeitig gegeneinander an. Da die Punkte aus den Vorbewerben nicht mitgenommen werden, entschied dieser Bewerb über die endgültige Reihung am Podest. Am nervenstärksten zeigte sich Michael Ramsbacher. Er benötigte zwar mehr Zeit für das Abschneiden der Äste als seine Konkurrenten, bekam allerdings kaum Strafpunkte für nicht stammeben abgetrennte Äste. Er ist neuer Kärntner Waldarbeitsmeister. Auf Platz zwei und drei platzierten sich Mathias Morgenstern und Wolfram Pilgram-Huber. In der Damenwertung gewann Katharina Oschounig vor Stefanie Zarfl und Caroline Weinberger.
Bestes Team war „Forstbetrieb Foscari – Drautalforst“ mit den Schneidern Wolfram Pilgram-Huber, Jürgen Erlacher und Daniel Oberrauner vor „Obmann Waldbewirtschaftung“ und „Waldsport Litzlhof“.
Die Gästeklasse gewann Johannes Meisenbichler aus der Steiermark.
Bei der Siegerehrung im auch am Abend noch gut besuchten Festzelt, bekamen die Teilnehmer:innen für ihre Leistungen wertvolle Preise. Dank großzügiger Sponsoren konnten alle Erstplazierten mit einer Profimotorsäge geehrt werden.


Das Team von DI Anna-Sophie Pirtscher der Leiterin der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach organisierte unter mit tatkräftiger Unterstützung der Gemeinde Fresach, dem Verein Kärntner Holzstraße-Region Nockberge, der Landjugend, der Landarbeiterkammer, der LK-Kärnten und dem Waldsportverein Litzlhof, diese Meisterschaft. Nationaltrainer DI Johannes Kröpfl moderierte den Bewerb und vermittelte den Besuchern das nötige Hintergrundwissen. Sein Trainerkollege Ing. Armin Graf sorgte als Oberschiedsrichter für einen fairen Wettkampf.
Goßer Dank gilt den zahlreichen Sponsoren für die großzügigen Preisspenden. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin konnten einen wertvollen Preis mit nachhause nehmen. Das gesamte Wettkampfholz stellte Hasslacher Norica Timber zur Verfügung. Motorsägen sponsorten LR Martin Gruber; Husqvarna Österreich; Land&Forstbetriebe Kärnten; Papierholz Austria. Weitere Großsponsoren waren die gräfl. Foscari Widmann Rezzonico’sche Forstdirektion und die Firma Drautalforst.
Vielen Dank auch den Schiedsrichtern, Schreibern und Helfern. Ohne sie wären so großartige Meisterschaften nicht möglich.


Ergebnis-Listen:
Ergebnisse Waldarbeitsmeisterschaft Team
Ergebnisse Waldarbeitsmeisterschaft Gäste