Skip to content
CLICK TO ENTER

BFW-Praxistag 2025: Entschuldigen Sie die Störung! Ideen für den Wald der Zukunft

Termin

23.01.2025

Nach den verheerenden Folgen von Sturm, Trockenheit und Borkenkäferbefall sind viele Waldgebiete stark beeinträchtigt, oft bleibt nur wenig von den einstigen Beständen übrig. Im Ökosystem Wald steht nach solchen Störungen oft ein kompletter Neuanfang bevor: Mehrere Forschungsprojekte am Bundesforschungszentrum für Wald widmen sich daher der Renaturierung, der Auswahl geeigneter Baumarten und wirksamen Forstschutzmaßnahmen. Die Ergebnisse dieser Arbeiten werden beim BFW-Praxistag 2025 vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen trockenheitsresistente Herkünfte von Fichte, Ahorn und Douglasie, innovative Mischbaumarten sowie Fragen zur Saatgut- und Pflanzgutversorgung. Darüber hinaus werden konkrete Lösungsansätze für Aufforstungen und die langfristige Entwicklung von Waldbeständen unter verschiedenen Klimaszenarien präsentiert.

Programm

  • 9:00 Willkommen und Anmeldung
  • 9:30 Begrüßung
  • 9:40 Neue Werkzeuge für das Borkenkäfermanagement - BERNHARD PERNY
  • 10:10 Zurück zu den Wäldern der Zukunft - STEFAN EBNER/CLAUDIA FETSCHER
  • 10:40 Kaffeepause
  • 11:00 Wieviel Klimawandel kann die Fichte? Neue Ansätze zur Selektion und Analyse von Fichtenherkünften - FLORIAN IRAUSCHEK
  • 11:30 Den Wald neu aufmischen. Unbekanntere Baumarten fördern und nachhaltige Versorgung mit Vermehrungsgut sicherstellen - ANTON AIGNER
  • 12:00 Diskussionsrunde
  • 12:15 Mittagessen
  • 13:30 Einführung in die Marktplätze (Verteilung auf 4 Orte)
    • Saatgut, OPTForest Baumschulen - AIGNER
    • Waldentwicklung in 3D ForForestInnovation -EBNER/FETSCHER
    • Sichere Arbeitstechnik im Schadholz - FAST
    • Borkenkäfer-Dashboard, Pflanzenschutzmittel - HALLAS, PERNY
      Gemeinsames Resümee
  • 16:00 Ende der Veranstaltung

BFW Praxistag - 2025 - Folder Ossiach