Skip to content
CLICK TO ENTER

Laubholzbewirtschaftung in der Praxis (Villach)

Termin:

13.04.2023

08:30-17:00 Uhr

Max. 50 Teilnehmer

Der Klimawandel sorgt in weiten Teilen Kärntens dafür, dass die Themen Baumartenwahl, Wertschöpfung mit Edellaubbaumarten sowie die prinzipielle strategische Ausrichtung des Waldbaues auf Laubwaldbewirtschaftung sehr aktuell sind. Durch den Pioniergeist engagierter Waldbesitzer und der Tätigkeit des Arbeitskreises Mischwald des Landesforstdienstes sind viele gute Ansätze bereits vorhanden. Einige davon sind Ziel dieser Exkursion, bei der auch praktische Arbeiten auf der Fläche demonstriert werden.

 




Für allgemeine Fragen

T +43-4243-2245
fastossiach@bfw.gv.at

Lehrinhalte

  • Grundsätze der Laubwaldbewirtschaftung
  • der Kärntner Waldpflegeverein in der Laubwaldpflege
  • professionelle Laubholzvermarktung
  • Standort und Baumartenwahl ...

Zielgruppen

Waldbauern, Waldbesitzer, Forstleute, Interessierte und WaldpädagogInnen (Waldpädagogik Modul D).

Veranstaltungsort

Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach

Ossiach 21, 9570 Ossiach

Anmeldung

Sie können freie Termine direkt hier im Kurskalender der FAST buchen. Bei Fragen stehen wir auch unter (+43) 04243-2245-0 zur Verfügung.

Kosten

Seminargebühr pro Teilnehmer: € 35,-

Seminargebühr pro Mitglied des KFV: € 30,-

Förderhinweis: Die Seminare des Kärntner Forstvereins sind gefördert aus Mitteln des Landes Kärnten.