Österreichisches Naturwald-Reservate-Programm
Termin:
15.06.2023
09:00–16:00 Uhr
Max. 20 Teilnehmer
Naturwaldreservate sind Waldflächen, die für die natürliche Entwicklung des Ökosystems Wald bestimmt sind und in denen jede Entnahme von Holz, sonstige forstliche Nutzung und anthropogene Beeinflussung – ausgenommen der Jagd – unterbleibt. In Österreich gibt es insgesamt 118 für das NWR Programm relevante Waldgesellschaften in 22 Wuchsgebieten. Jede vorkommende Waldgesellschaft in diesen 22 Wuchsgebieten soll durch mindestens ein Reservat erfasst werden. Ziel ist dabei nicht die Konservierung des aktuellen Zustandes, sondern die Zulassung einer natürlichen Entwicklung. Nach einer kurzen theoretischen Einführung besuchen wir im Rahmen einer Exkursion mehrere Naturwaldreservate.
Lehrinhalte
- Das Österreichische Naturwaldreservate-Programm - Stand des Ausbaues, Erfahrungen und Entwicklungen
- Charakterisierung von Waldgesellschaften
- Totholz und Verjüngung, Bestandesentwicklung
- Naturwaldreservate als ökologische Referenzflächen
- Exkursion zu verschiedenen Naturwaldreservaten
Zielgruppen
Waldbesitzer, Forstleute, Mitarbeiter des Landesforstdienstes und der Bezirksforstinspektionen, Interessierte
Seminarleitung
DI Dr. Georg Frank; Mag. Herfried Steiner (BFW, Wien)
Veranstaltungsort
Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach
Anmeldung
Sie können freie Termine direkt hier im Kurskalender der FAST buchen. Bei Fragen stehen wir auch unter (+43) 04243-2245-0 zur Verfügung.
Kosten
Kursbeitrag: € 95,-