Skip to content
CLICK TO ENTER

wald : recht – Forstrecht für Jedermann

Termin:

27.04.2023

09:00-16:00

Max. 30 Teilnehmer

Österreich hat ein sehr gutes Forstgesetz – aber auch sehr gute Gesetze bieten breiten Raum für Fragen. Etwa – ist das Forstgesetz auf eine bestimmte Fläche anwendbar? Sind wir dort im „Wald“? Ist eine Waldfeststellung erforderlich? Wenn uns der Gesetzgeber auch mit möglichst klaren Kriterien (Vorfrage: Was ist ein „Baum“?) die Arbeit erleichtert hat, bleiben doch schon hier einige Fragen offen:

  • Wald? Wald! Waldeigenschaft und Waldfeststellung
  • Das öffentliche Interesse im Rodungsverfahren: Walderhaltung oder Rodung – was ist wo wichtiger?
  • Betretungsrecht im Wald
  • Erschließung im Wald: Von Forststraßen, Rückegassen und Almaufschließungswegen
  • Haftung im Waldbestand und auf der Forststraße
  • Waldverwüstung – wo beginnt sie und welche rechtlichen Folgen zieht sie nach sich?
  • Wichtige zivilrechtliche Grundlagen und Vorgaben aus verwandten Verwaltungsgesetzen
  • …. und vieles Andere mehr!

Zielgruppen

Waldbesitzer, Sachverständige, Rechtsanwälte,  Forstpersonal, Unternehmer, Interessierte

Seminarleitung

Mag. DI Peter Herbst; Jurist und Forstsachverständiger; www.waldrecht.at

Veranstaltungsort

Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach

Ossiach 21, 9570 Ossiach

Anmeldung

Sie können freie Termine direkt hier im Kurskalender der FAST buchen. Bei Fragen stehen wir auch unter (+43) 04243-2245-0 zur Verfügung.

Kosten

Kursbeitrag: € 95,-