Forst + Kultur Tagung
Am 7. und 8. November 2025 fand an der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach die Forst-Kultur-Tagung unter dem Motto „Die spannende Entwicklung der Waldbewirtschaftung – gestern, heute, Wald der Zukunft“ statt.
Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Veranstaltung teil, die mit spannenden Fachvorträgen und lebhaften Diskussionen zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Waldbewirtschaftung aufwartete.
Am zweiten Tag führte eine Exkursion zur Forstverwaltung Freibach (Leitung: DI Michael Johann) die Teilnehmenden in die Praxis. 24 Personen nutzten die Gelegenheit, den Karawankenwald in seiner historischen und zukünftigen Entwicklung zu erleben.
Die Tagungspräsentationen stehen hier zum Download bereit.
- Tagungsziele / Hintergründe von MR Mag. Alfred Grieshofer, BMLUK
- Kulturerbe WALD Österreich von DI Rafaela Rothwangl und DI Sarah Paterno-Wasserburger, Waldbüro RG ZT-GmbH
- Erlebe die historische, heutige und zukünftige Entwicklung eines Karawankenwaldes von Dr. Elisabeth Johann und DI Michael Johann, Forstverwaltung Freibach, Kärnten
- Ohne HOLZ kein SALZ! von Martin Steyrer, Waldpädagoge ÖBf AG
- Rohstoff Holz in der Geschichte von Mag. Dr. Roland Bäck, Abteilungsleiter Kulturvermittlung, Landesmuseum Kärnten
- Der Lehrforst der FAST Pichl – seine Entwicklung über zwei Jahrtausende von DI Martin Krondorfer, Leiter FAST Pichl