Skip to content
CLICK TO ENTER

Tagesseminare

& Spezialkurse

Die Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach bietet Seminare zu aktuellen Forschungsergebnissen und relevanten Themen der Forstwirtschaft an. Als Teil des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) arbeiten und forschen wir an interessanten Themen rund um Wald und Waldbewirtschaftung.

Darüber hinaus verfügen wir auch über hohe pädagogische Erfahrung in der Gestaltung und Entwicklung von Kursangeboten für neue und innovative Themen. 

Im Bereich Waldbewirtschaftung und Holzernte entwickeln wir individuelle Schulungsangebote für Anforderungen von Unternehmungen im Bereich Infrastruktur, Facility Management, Holzernte, uvm. Im eigenen Wirkungsbereich sind in den letzten Jahren viele Zertifikatslehrgänge entstanden.

Kurstermine & Buchung

Kontakt

Für allgemeine Fragen
T +43-4243-2245
fastossiach@bfw.gv.at

Kurse & Seminare

thumbnail
wald : recht – Grenzen, Wege, Steuerfragen

Unterschiedliche Auffassungen über den Verlauf von Grundstücksgrenzen oder die Nutzung von Servitutswegen sind in der Land- und Forstwirtschaft häufig Anlass für Rechtsstreitigkeiten. Mangelnde Kenntnis so mancher für den Waldbenutzer wichtigen rechtlichen Bestimmungen führt zu vermeidbaren Konflikten mit Nachbarn, Wegberechtigten, Erholungssuchenden oder Behörden.

Kurse für neue Waldbesitzer*innen
Forstliche Erschließung – Forstwegebau am aktuellen Stand der Technik – Seminar

Programm Zielgruppen Waldbauern, Waldbesitzer, Sachverständige, Forstpersonal, Förster Veranstaltungsort Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach Ossiach 21, 9570 Ossiach Anmeldung Sie können freie Termine direkt hier im Kurstkalender der FAST buchen. Bei Fragen stehen wir auch unter (+43) 04243-2245-0 zur Verfügung. Kosten Kursbeitrag: €

Tagesseminare & Spezialkurse
Wald.Natur.Wirtschaft – unser Wald in der Pädagogik (KFV) – Seminar

Aktive Waldbewirtschaftung im Einklang zwischen Ökologie und Ökonomie, Lebens- und Wirtschaftsraum Wald, Waldpädagogik.

Tagesseminare & Spezialkurse
Laubholzbewirtschaftung in der Praxis (Villach) – Exkursion

Der Klimawandel sorgt in weiten Teilen Kärntens dafür, dass die Themen Baumartenwahl, Wertschöpfung mit Edellaubbaumarten sowie die prinzipielle strategische Ausrichtung des Waldbaues auf Laubwaldbewirtschaftung sehr aktuell sind.

Tagesseminare & Spezialkurse
Was im Wald so kriecht und krabbelt … (KFV) – Exkursion

Interessantes über Lebensräume, Lebensweise, Fortpflanzung und Entwicklung beinhaltet dieses Seminar. Es wird sowohl auf die Insektenwelt im Garten als auch im Wald eingegangen.

Tagesseminare & Spezialkurse
Weiserflächen – anlegen, aufnehmen, auswerten – Seminar

… anlegen, aufnehmen, auswerten.

Tagesseminare & Spezialkurse