Skip to content
CLICK TO ENTER

Tagesseminare

& Spezialkurse

Die Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach bietet Seminare zu aktuellen Forschungsergebnissen und relevanten Themen der Forstwirtschaft an. Als Teil des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) arbeiten und forschen wir an interessanten Themen rund um Wald und Waldbewirtschaftung.

Darüber hinaus verfügen wir auch über hohe pädagogische Erfahrung in der Gestaltung und Entwicklung von Kursangeboten für neue und innovative Themen. 

Im Bereich Waldbewirtschaftung und Holzernte entwickeln wir individuelle Schulungsangebote für Anforderungen von Unternehmungen im Bereich Infrastruktur, Facility Management, Holzernte, uvm. Im eigenen Wirkungsbereich sind in den letzten Jahren viele Zertifikatslehrgänge entstanden.

Kurstermine & Buchung

Kontakt

Für allgemeine Fragen
T +43-4243-2245
fastossiach@bfw.gv.at

Kurse & Seminare

Die Esche darf nicht sterben! – Praxisexkursion

Die europaweit wichtige Gemeine Esche und die Schmalblättrige Esche, die in Österreich vor allem in den March-Auen vorkommt, gelten als hoch anfällig für die durch das Eschen-Stengelbecherchen verursachte Krankheit des Eschentriebsterbens. Ihre Rolle als alternative Baumart im Klimawandel ist daher ungewiss. Und die Beurteilung der Verkehrssicherheit von befallenen Eschen ist eine Herausforderung für Baumverantwortliche. An diesem Praxistag bekommen sie die neuesten Informationen aus Forschung und Praxis zur Situation der Esche, als Entscheidungshilfe für Waldbau, Forstschutz und Baumkontrolle und der sicheren Fällung von geschädigten Eschen.

Tagesseminare & Spezialkurse
Nutz- und Heilpflanzen aus Wald und Wiese – Exkursion

Bei dieser Exkursion bekommt man einen Eindruck über die Fülle an Nutz- und Heilpfanzen in unserer Natur.

Tagesseminare & Spezialkurse
Vogelwelt im Bleistätter Moor – Exkursion

Durch eine Exkursion ins Naturjuwel Bleistätter Moor erfährt man einiges über diesen einzigartigen Lebensraum und seine Bewohner.

Tagesseminare & Spezialkurse
Veredelung von Obstbäumen – Workhop

Der Eingriff des Veredelns dient meist dem Erhalt alter und bewährter Obstsorten. Genetische Merkmale können damit über Jahrhunderte kopiert werden.

Tagesseminare & Spezialkurse
Drohnenführerschein A1/A3 – Workshop

Drohnen bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten – ob für beeindruckende Foto- und Videoaufnahmen aus der Luft, um dir einen Überblick über größere Flächen zu verschaffen oder beim Auffinden von Rehkitzen im Ackerland zu helfen. Im Theorieteil des Kurses lernst du die wesentlichen Grundlagen der Drohnennutzung kennen, einschließlich rechtlicher und technischer Kenntnisse, Wetterkunde, Gefahreneinschätzung und sicherem Verhalten im Luftraum. Im anschließenden Praxistraining setzt du das Erlernte direkt in die Tat um.

Tagesseminare & Spezialkurse
BFW-Praxistag 2025: Entschuldigen Sie die Störung! Ideen für den Wald der Zukunft – BFW-Praxistag

Experten und Expertinnen aus Wissenschaft, Forschung und Praxis werden diese Themen bei den BFW-Praxistagen in Wien sowie an den Forstlichen Ausbildungsstätten Ossiach und Traunkirchen diskutieren.

Berufsausbildung ForstfacharbeiterIn & ForstwirtschaftsmeisterIn