Forstliche Erschließung – Forstwegebau am aktuellen Stand der Technik
Termine:
21.09.2023
Forststraßen sind die Bewirtschaftungsgrundlage jedes Waldes. Ihr Bau und ihre Erhaltung brauchen fundiertes Fachwissen. Der Eingriff ins Ökosystem soll durch professionelle Planung und schonendes Bauen minimiert werden. Die rechtlichen und technischen Voraussetzungen sowie die Grundlagen zur forstlicher Förderungsmittel für den Forststraßenbau sind Inhalt dieses Seminars.
Programm
- Rechtliche Aspekte des Forststraßenbaues
DI Hannes Lungkofler; Amt der Ktn. Landesregierung - Abteilung 10 - Forststraßenbau – Förderung
DI Clemens Wassermann; Amt der Ktn. Landesregierung - Abteilung 10 - Moderner Forststraßenbau – Aktueller Stand der Technik, Sanierung, Instandsetzung und Wassermanagement
Univ. Prof. DI Dr. Karl Stampfer, Institut für Forsttechnik, Department für Wald- und Bodenwissenschaften, Universität für Bodenkultur Wien - Die Forststraße als Lebensraum
DI Clemens Neuber, Ziviltechnikerbüro Neuber, Oberzeiring (angefragt) - Exkursion
•Rahmenbedingungen für die forstliche Erschließung
•Forststraßenbau und Sanierung
•Geogitter
•Wassermanagement
Zielgruppen
Waldbauern, Waldbesitzer, Sachverständige, Forstpersonal, Förster
Veranstaltungsort
Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach
Anmeldung
Sie können freie Termine direkt hier im Kurstkalender der FAST buchen. Bei Fragen stehen wir auch unter (+43) 04243-2245-0 zur Verfügung.
Kosten
Kursbeitrag: €