Skip to content
CLICK TO ENTER

News

Die Esche darf nicht sterben! - Praxisexkursion

Die europaweit wichtige Gemeine Esche und die Schmalblättrige Esche, die in Österreich vor allem in den March-Auen vorkommt, gelten als hoch anfällig für die durch das Eschen-Stengelbecherchen verursachte Krankheit des Eschentriebsterbens. Ihre Rolle als alternative Baumart im Klimawandel ist daher ungewiss. Und die Beurteilung der Verkehrssicherheit von befallenen Eschen ist eine Herausforderung für Baumverantwortliche. An diesem Praxistag bekommen sie die neuesten Informationen aus Forschung und Praxis zur Situation der Esche, als Entscheidungshilfe für Waldbau, Forstschutz und Baumkontrolle und der sicheren Fällung von geschädigten Eschen.

Tagesseminare & Spezialkurse

Nutz- und Heilpflanzen aus Wald und Wiese - Exkursion

Bei dieser Exkursion bekommt man einen Eindruck über die Fülle an Nutz- und Heilpfanzen in unserer Natur.

Tagesseminare & Spezialkurse

Vogelwelt im Bleistätter Moor - Exkursion

Durch eine Exkursion ins Naturjuwel Bleistätter Moor erfährt man einiges über diesen einzigartigen Lebensraum und seine Bewohner.

Tagesseminare & Spezialkurse

Veredelung von Obstbäumen - Workhop

Der Eingriff des Veredelns dient meist dem Erhalt alter und bewährter Obstsorten. Genetische Merkmale können damit über Jahrhunderte kopiert werden.

Tagesseminare & Spezialkurse

Drohnenführerschein A1/A3 - Workshop

Drohnen bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten – ob für beeindruckende Foto- und Videoaufnahmen aus der Luft, um dir einen Überblick über größere Flächen zu verschaffen oder beim Auffinden von Rehkitzen im Ackerland zu helfen. Im Theorieteil des Kurses lernst du die wesentlichen Grundlagen der Drohnennutzung kennen, einschließlich rechtlicher und technischer Kenntnisse, Wetterkunde, Gefahreneinschätzung und sicherem Verhalten im Luftraum. Im anschließenden Praxistraining setzt du das Erlernte direkt in die Tat um.

Tagesseminare & Spezialkurse

Staatsprüfung Modul 5: Betriebliche Ressourcen - Wirtschaftsführer:in Forstwirtschaft

Zielsetzung: Es wird über die Grundausbildung hinausgehendes Wissen zu "betrieblichen Ressourcen" durch Fachspezialisten und Wissenschaftler vernetzt vermittelt.

Vorbereitung zur forstlichen Staatsprüfung