Skip to content
CLICK TO ENTER

Pilze des Waldes erkennen und sammeln

Termin:

18.09.2025

9:00-16:30 Uhr

Max. 20 Teilnehmer:innen

Von hunderten Pilzarten, die in unseren Wäldern vorkommen, kennen die meisten Waldbesucher nur einige wenige. Viele Pilzarten sind beliebte Nahrungsmittel. Das Unterscheiden von Esspilzen und Giftpilzen ist jedoch nicht immer einfach. Expertinnen und Experten zeigen, worauf es beim Sammeln von Pilzen ankommt – von den ökologischen und rechtlichen Rahmenbedingungen beginnend über die Praxis im Wald bis zur Zubereitung ausgewählter Pilzspezialitäten.

Es zählt als Modul D für die Waldpädagogik.

 




Für allgemeine Fragen

T +43-4243-2245
fastossiach@bfw.gv.at

Lehrinhalte

Von hunderten Pilzarten, die in unseren Wäldern vorkommen, kennen die meisten Waldbesucher nur einige wenige. Viele Pilzarten sind beliebte Nahrungsmittel. Die Unterscheidung von Esspilzen und Giftpilzen ist jedoch nicht immer einfach. Experten zeigen in diesem Seminar worauf es beim Sammeln von Pilzen ankommt – von den ökologischen und rechtlichen Rahmenbedingungen beginnend über die Praxis im Wald bis zur Verkostung ausgewählter Pilzspezialitäten.

Zielgruppen

Interessierte, Waldpädagog:innen, Waldbesitzer:innen

Kursbetreuer

Martin Huber

Veranstaltungsort

Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach

Ossiach 21, 9570 Ossiach

Mitzubringen

Schreibzeug, Wetterfeste Kleidung, Korb zum Sammeln der Pilze

Anmeldung

Sie können freie Termine direkt hier im Kursterminkalender der FAST buchen. Bei Fragen stehen wir auch unter (+43) 04243-2245 zur Verfügung.

Kosten

Kursbeitrag: € 120 ,- (inklusive Waldjause und Zubereitung von Pilzen)