Baumharz – Das Gold unserer Wälder und seine heilende Wirkung
Termin:
19.06.-20.06.2023
09:00-16:00 Uhr
Max. 10 Teilnehmer
Harz findet Verwendung als Wirkstoff in pharmazeutischen und kosmetischen Produkten. Fichten- und Lärchenharz gilt in der Volksmedizin als besonders wertvoll wegen seiner konservierenden, entzündungshemmenden und heilenden Eigenschaften. Die Bauern in den Alpen verwendeten Pechsalbe vor allem zur Bekämpfung Ent zündungen, Erkrankungen der inneren Organe, gegen Rheumatismus und Zerrungen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Harz sammeln, und dieses zu einzigartigen Produkten zu verarbeiten.
Lehrinhalte
- Bedeutung der Pechgewinnung im Laufe der Geschichte
- Heilwirkung einheimischer Harze
- Sammeln und Gewinnen von Lärchenharz
- Anprechen einer Weißkiefer im Lehrforst
- Herstellen verschiedener alter Hausmittel aus Harz
Zielgruppen
Interessierte, Natur- und Umweltbewusste sowie Waldpädagoginnen (Modlu D).
Kursleiter
Robert Rendl
Veranstaltungsort
Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach
Anmeldung
Sie können freie Termine direkt hier im Kurskalender der FAST buchen. Bei Fragen stehen wir auch unter (+43) 04243-2245-0 zur Verfügung.
Kosten
Kursbeitrag: € 190,- (plus 10 € Materialkosten)