Erfolgreiche Wirtschaftsmission der österreichischen Biomasse- und Forstwirtschaftsdelegation in Griechenland

Vom 13. bis 16. Mai 2024 nahm eine Delegation aus dem österreichischen Biomasse- und Forstwirtschaftssektor an einer erfolgreichen Wirtschaftsmission in Athen, Larisa und Karditsa teil. Organisiert vom Außenwirtschafts Center Athen in Kooperation mit dem griechischen Biomasseverband Hellabiom, dem griechischen Ministerium für Umwelt und Energie und der Österreichischen Botschaft in Athen, zielte die Mission darauf ab, die Zusammenarbeit mit Griechenland im Bereich nachhaltiger Forstwirtschaft und erneuerbarer Energien zu stärken.
Der erste Tag startete mit einem Briefing der österreichischen Delegation, bestehend aus:
- Ing. Paul Ehgartner vom BM für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft
- DI Christoph Pfemeter vom ÖBMV
- DI Dr. Christoph Huber vom FAST Traunkirchen
- DI Anna-Sophie Pirtscher FAST Ossiach
- Vertretern der österreichischen Firmen Eschlböck, ICS Energietechnik, Neuson Forest, Polytechnik, Schüller & Heise, Stadlober und SynCraft
Botschafterin in Athen, Mag. Gerda Vogl, und der österreichischen Wirtschaftsdelegierten, Mag. Christoph Sturm, empfing die Delegation. Im Anschluss folgte ein Treffen mit dem griechischen Minister für Umwelt und Energie, Theodoros Skylakakis, bei dem die Möglichkeiten zur Entwicklung eines effizienten Forstwirtschaftssystems in Griechenland mit dem Ziel das Waldbrandrisiko zu minimieren, diskutiert wurden.
Am 14. Mai präsentierte sich die 10-köpfige österreichische Firmendelegation beim ersten Regional Biomass-Forum in Larisa. Am Folgetag besuchte die Delegation das Forstamt von Mouzaki und die Universität Thessalien. Gerade dort war stoß die Präsentation der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach auf großes Interesse. Gespräche über zukünftige Kooperationen fanden statt. Die Mission endete am 16. Mai mit der Rückreise nach Österreich.
Das Kurzvideo von Advantage Austria Athens gibt einige Impressionen der Reise wieder.