Zertifikatslehrgang Baumsteigen Modul 1 – Baumsteigegrundkurs
Termine:
Modul 1
05.05.-09.05.2025
Max. 12 Teilnehmer:innen
In den verschiedenen Bereichen der Forstwirtschaft sind Baumsteiger gefragte Spezialisten. Bei der Montage von Seilbringungsanlagen, als Zapfen- und Samenernter, bei der Gewinnung von Bioindikatoren zur Luftschadstoffüberwachung, bei der Erkundung von Krankheiten und Schädlingen in der Baumkrone, für wissenschaftliche Forschung speziell auch zum Klimawandel und bei der Gesunderhaltung unserer Bäume als Baumpfleger oder wenn der Baum Menschen gefährdet, er abgetragen und gefällt werden muss.
Das Kursangebot zu diesem Thema umfasst 2 Module und eine Abschlussprüfung.
- Modul 1 – Baumsteigegrundkurs
- Modul 2 – Baumsteigeaufbaukurs
- Modul 3 – Baumsteigen – Zertifikatsprüfung
Nach Absolvierung einer 200-stündigen Praxis und der abschließenden Zertifikatsprüfung, hat man eine gute Grundlage geschaffen, um als Baumkletterer in einem Forst- oder Gartenbetrieb tätig zu sein.
Für eine weiterführende Ausbildung zum Geprüften Baumpfleger ist der Zertifikatslehrgang Grundlagen der Baumprüfung und Baumpflege vorgesehen.
Lehrinhalte Modul 1
Der Kursteilnehmer lernt in Theorie und Praxis verschiedene Seilaufstiegs- und Abseilvarianten sowie die Grundzüge der Steigeisentechnik kennen. Es werden Kenntnisse zu Sicherungs- und Schnitttechnik beim Einsatz von Handsägen und Teleskopstangensägen vermittelt. Außerdem wird die Bergung einer verunglückten Person vom Baum geübt. Folgende Lehrinhalte werden vermittelt:
- Einführung in die Baumsteigetechniken
- Unfallverhütungsvorschriften, Normen, Regelwerke
- Baumansprache, Baumbeurteilung, Arbeitsablaufplanung
- Holzeigenschaften, Beurteilung und Auswahl von Ankerpunkten
- Material- und Ausrüstungskunde
- Knotenkunde
- Techniken zum Einbau von Seilaufstiegsvarianten
- Klettertechniken am Stamm und im Kronenaußenbereich
- Abseiltechniken
- Grundzüge der Steigeisentechnik
- Handsägeneinsatz
- Rettungsübung und Versorgung einer verunglückten Person
Zielgruppe
Waldbesitzer:innen, Forstarbeiter:innen und Interessierte.
Teilnahmevoraussetzungen
Allgemeine geistige und körperliche Gesundheit. Keine Höhenangst!
Veranstaltungsort
Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach
Anmeldung
Sie können freie Termine direkt hier im Kursterminkalender der FAST buchen. Bei Fragen stehen wir auch unter (+43)-04243-2245-0 zur Verfügung.
Kosten
Kursbeitrag Modul 1: gefördert* € 248,- (nicht gefördert € 605,- )