Skip to content
CLICK TO ENTER

Forsttechnik im Bauernwald 2023!

Gewinner Motorsaege

250 Jugendliche aus land- und forstwirtschaftlichen Schulen folgten der Einladung zur Veranstaltung „Forsttechnik im Bauernwald – Der Wald und seine Bewirtschafter im Wandel“ nach Ossiach. In bewährter Manier gab es am Vormittag ein Vortragsprogramm im Alban Berg Saal der Carinthischen Musikakademie, anschließend ein digitales Forstquiz und Stationenbetrieb.

In seinen Grußworten ging LK-Präsident Siegfried Huber auf die dramatische Situation der Waldbesitzer:innen in Oberkärnten ein. Es wird zunehmend schwieriger, den Wald in Bewirtschaftung zu halten. In den letzten Jahren stetig steigende, oft nicht mehr zeitgerecht bewältigbare Schadereignisse und auch die zuletzt schwachen Holzpreise erschweren eine positive Bewirtschaftung massiv.

Moderator DI Johannes Kröpfl von der SVS hob hervor, dass diese einzigartige Veranstaltung seit 1988 läuft und in der Zwischenzeit Schüler, die diese Veranstaltung vor Jahren besuchten, nun als Lehrer mit ihren Klassen zurückkehren.

Diese großartige Veranstaltung ist auch als „Ideengeber und Motivator“ für junge, zukünftige Waldbesitzer:innen gedacht. Der Hauptaspekt jedoch ist eine Vorbereitung auf die neuen Herausforderungen der Waldbewirtschaftung.


Vortragsreihe
Den ersten Vortrag zum Thema Schutz für den Wald hielt DI Lukas Maier von der Feldkirchner Firma Witasek. Er gab unter anderen einen Einblick, wie man als kleines Unternehmen erfolgreich innovative Produkte in Kärnten entwickeln und produzieren kann. Eine Borkenkäferfalle, welche die gefangenen Schadinsekten zählt und die Fangzahlen direkt auf das Handy sendet, ist eines der neuesten Produkte. Dadurch wird es möglich auf Massenvermehrungen schneller zu reagieren und Gegenmaßnahmen rechtzeitig zu setzen.

DI Bernhard Pfandl-Albel, Betriebsleiterin-Stellvertreter, stellte den zukünftigen Waldbewirtschafter:innen die „Waldbau-Strategie für klimafitte Wälder“ der Österreichischen Bundesforste vor. Klar definierte Bestockungsziele (weniger Fichte, mehr Laubhölzer), Naturverjüngung, Wildtiermanagement und eine Förderung der Artenvielfalt sind die Kernpunkte des Konzeptes.

DI Anna-Sophie Pirtscher, Leiterin der FAST Ossiach, referierte zum Thema „Kommunikation für mehr Waldverständnis“. Sie gab eine kurze Anleitung, wie Botschaften effektiv verbreitet werden können. Sie unterstrich auch die Notwendigkeit der am Wald interessierten Gesellschaft positive Eindrücke zur Waldbewirtschaftung und den Waldfunktionen zu vermitteln, damit Verständnis in der Bevölkerung für Holznutzung und andere Arbeiten im Wald entsteht.

DI Johannes Kröpfl zeigte vor dem Forstquiz einen, von der SVS und der FAST Ossiach gedrehten Lehrfilm zur Aufarbeitung von Schadholz. Der Film trägt zur sicheren und hoffentlich unfallfreien Aufarbeitung bei.

Ein Highlight für die Schüler war auch das Mittagessen, zubereitet vom FAST Küchenteam rund um Küchenchefin Silvia. Die Hauptspeise – Hühnerbrust im Speckmantel – sorgte bei den Teilnehmer:innen für Begeisterung.             

Bei einem Stationsbetrieb am Nachmittag informierten sich die Schüler:innen über die „sichere Hofwerkstatt“, die Königsbronner-Anschlag-Technik, mechanische Fällhilfen und Hilfswinden bei der Schlepperrückung.


Erneuerung Forstquiz

Das bei den Schülern sehr beliebte Forstquiz wurde nicht mehr als Kreuzerltest, sondern mit einer Lernsoftware umgesetzt. Die Schüler:innen konnten unmittelbar nach den Vorträgen auf ihrem Handy ihren Lernerfolg unter Beweis stellen. Das Finale fand während der Siegerehrung unter den jeweils Schulbesten statt, mittels Handys und Liveschaltung für alle.

Der Tagessieg ging bei den Burschen an Michael Möderndorfer von der LFS Stiegerhof und bei den Mädchen an Allyssa Krebs vom Bildungszentrum Ehrental. Bei den höheren Schulen siegte Michael Altmann von der Agrar HAK Althofen und die Gästewertung entschied Patrick Groicher von der LFS Tamsweg für sich. Die von großzügigen Sponsoren zur Verfügung gestellten Preise ließen die Sieger vor Freude strahlen.

Die wertvollen Preise wurden von LHStv. Martin Gruber überreicht. Dieser unterstrich in seinen Grußworten noch einmal, wie wichtig die Ausbildung, theoretisch und praktisch, qualitativ hochwertig und fachlich umfassend, für die zukünftigen Hofübernehmer:innen an den landwirtschaftlichen Fachschulen ist.

Bildquelle: FAST Ossiach des BFW

Ergebnisse Forstquiz: