Skip to content
CLICK TO ENTER

Waldsport mit Präzision und Leidenschaft: Ossiach als Zentrum der forstlichen Ausbildung und Waldarbeit

So sehen Sieger aus! Katharina Oschounig und Jürgen Erlacher

Ossiach – Am 13. Juli wurde die kleine Gemeinde am Ossiacher See zum Hotspot der österreichischen Forstwirtschaft: Der 29. Holzstraßenkirchtag fand gemeinsam mit den Kärntner Waldarbeitsmeisterschaften statt und zog bei strahlendem Wetter tausende Besucher an.

Im Zentrum des erfolgreichen Festes stand eine Institution, die seit Jahren das Niveau der heimischen Forstwirtschaft entscheidend mitprägt: die Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach. Unter der Leitung von DI Anna-Sophie Pirtscher übernahm das Team der Ausbildungsstätte die Organisation der Meisterschaften – mit großer Erfahrung, Engagement und einem klaren Fokus auf die Förderung des forstlichen Nachwuchses.

Wettkampf trifft Ausbildung

Insgesamt 71 Waldsportler aus Kärnten, der Steiermark, Niederösterreich, Salzburg, Italien; Slowenien und Tschechien stellten in sechs Disziplinen ihr Können unter Beweis: vom Kettenwechsel über Fallkerb und Kombinationsschnitt bis zu Präzisionsschnitt, Blochrollen und Durchhacken.

Jürgen Erlacher im Finale

Ein besonderes Highlight war das neue Finalformat in der Männerklasse, bei dem die drei Bestplatzierten im Parallelmodus gegeneinander antraten. Jürgen Erlacher zeigte Nervenstärke und sicherte sich mit einem fehlerfreien Durchgang, in dem er die 30 Äste in 15,2 Sekunden vom Stamm trennte, den Titel des Kärntner Waldarbeitsmeisters. Bei den Damen siegte Katharina Oschounig vor der Weltmeisterin Carina Modl.

Strahlende Sieger: v.l.n.r. Günter Sonnleitner; Martin Weiss; Gernot Prinz; Jürgen Erlacher; Anna-Sophie Pirtscher; Michael Ramsbacher; Siegfried Huber; Johannes Kröpfl

In der Teamwertung überzeugte das Team „Forstbetrieb Foscari – Drautalforst“, gefolgt von „Waldsport Litzlhof“ und „Waldsport Litzlhof 2“.

Ein Bildungsstandort mit Strahlkraft

Dass eine Veranstaltung dieser Größenordnung reibungslos und auf hohem Niveau abläuft, ist kein Zufall. Die Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach versteht sich nicht nur als Schulungszentrum, sondern auch als Impulsgeber für Praxis, Innovation und Zusammenarbeit im Kärntner Forstwesen.

Gemeinsam mit Partnern wie der Gemeinde Ossiach, dem Verein Kärntner Holzstraße – Region Nockberge, der Landjugend, der Landarbeiterkammer, der Landwirtschaftskammer Kärnten und dem Waldsportverein Litzlhof wurde die Meisterschaft zu einem echten Gemeinschaftsprojekt.

Fachmännische Bewertung beim Präzisionsschnitt

DI Johannes Kröpfl von der SVS und Oberschiedsrichter Ing. Armin Graf – beide eng mit der Ausbildungsstätte verbunden – sorgten für faire Bedingungen und gaben dem Publikum spannende Einblicke in den Waldsport und dem Thema Sicherheit bei moderner Waldarbeit.

Preise, Publikum und Perspektiven

Bei der abendlichen Siegerehrung im voll besetzten Festzelt wurden die Leistungen der Teilnehmer mit hochwertigen Preisen belohnt. Dank der großzügigen Unterstützung zahlreicher Sponsoren – allen voran Hasslacher Norica Timber, die das gesamte Wettkampfholz zur Verfügung stellten – konnte sich jeder Teilnehmer über eine wertvolle Auszeichnung freuen.

Die Veranstaltung hat einmal mehr bewiesen: Die Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern ein lebendiges Zentrum forstlicher Kompetenz – wo Ausbildung, Praxisnähe und Begeisterung für den Wald Hand in Hand gehen.

Ergebnisse im Detail

Kärntner Waldarbeitsmeisterschaft – Herren.pdf

Kärntner Waldarbeitsmeisterschaft – Damen.pdf

Kärntner Waldarbeitsmeisterschaft – Gäste.pdf

Kärntner Waldarbeitsmeisterschaft – Team.pdf

Vielen Danke an die Sponsoren der Waldarbeitsmeisterschaft!