Erstellen von einfachen Waldwirtschaftsplänen – Lehrgang Forstwirtschaftliches Betriebsmanagement
Termin:
02.10.-04.10.2023
Max. 12 Teilnehmer
Zielsetzung: Etwa 50 Prozent des österreichischen Waldes sind privater Kleinwald. Der größte Teil davon ist in bäuerlichem Besitz. Zur richtigen Abschätzung der Nutzungspotenziale und Verbesserung der Einkommenssituation in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben können Waldwirtschaftspläne eine effektive Unterstützung bieten.
Lehrinhalte
Waldwirtschaftsplan
- Erstellung von Waldwirtschaftsplänen
- Bonitierung von Waldbeständen
- Bestandesausscheidung
- Auswertung von Feldaufnahmen
- Handhabung von Hilfstafeln und Messgeräten
- Erhebung des stehenden Holzvorrates
- Bestimmung des Zuwachses von Einzelbäumen und
- Waldbeständen
Grundlagen der forstlichen Ertragslehre
- Ermittlung von Vorrat und Zuwachs
- Höhenkurven
- Kosten und Erlöse
Maßnahmenplanung
- Naturverjüngungsverfahren
- Waldpflege
- Erschließungsplanung
- computergestützte Waldkarte
Zielgruppe
Waldbesitzer, Forstleute, verpflichtender Bestandteil der Ausbildung zum Forstwirtschaftsmeister, Kleinwaldbesitzer.
Teilnahmevoraussetzungen
Forstliche Grundausbildung
Veranstaltungsort
Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach
Anmeldung
Sie können freie Termine direkt hier im Kurskalender der FAST buchen. Bei Fragen stehen wir auch unter (+43)-04243-2245-0 zur Verfügung.
Kosten
Kursbeitrag pro Woche: gefördert* € 203,- (nicht gefördert € 407,- )